Schonende und schmerzarme Behandlung.

Unsere Patienten möchten eine schonende und dennoch effektive Behandlung erfahren. Gerade bei der Erkrankung des Zahnhalteapparates oder der Zahnpulpa ist dies nicht selbstverständlich. Auf Wunsch setzen wir hier auf Laser-Technologie, mit der wir den Erfolg von Parodontal- und Wurzelkanalbehandlungen gezielt und schmerzarm unterstützen können.

Laser kommen in unserer Praxis sowohl in der Kariesdiagnostik als auch in der Parodontologie, in der Endodontologie oder bei chirurgischen Eingriffen zum Einsatz. Dank der innovativen Technik können kariöse Veränderungen früh erkannt werden. Des Weiteren eignet sich der Laser zur Dekontamination von Wurzelkanälen, zur schmerzarmen Reinigung und nachhaltigen Desinfektion tiefer Zahnfleischtaschen oder zum skalpellfreien Abtragen des entzündeten Gewebes. Durch die antibakterielle Wirkung des Laserstrahls können wir eine Operation vermeiden oder zumindest minimalinvasiv gestalten und das entzündete Gewebe mit dem gebündelten Licht sanft entfernen. So wird der Heilungsprozess erheblich beschleunigt.

Je früher desto besser

Das gilt insbesondere für den Umgang mit der Karies, also dem bakteriell bedingten Zerfall der Zahnsubstanz. Denn solange der Defekt noch sehr klein ist, können Zahnsubstanz schonende, minimal invasive Verfahren eingesetzt werden. „Minimalinvasiv“ ist in jedem medizinischen Bereich erstrebenswert und bedeutet, dass die Behandlung so wenig eingriffsbedingte Nachteile wie möglich verursacht. In der konservierenden Zahnheilkunde wird „minimalinvasiv“ damit verbunden, möglichst viel gesunde Zahnsubstanz zu erhalten. Die Voraussetzung dafür ist, dass zum Beispiel eine Karies frühzeitig erkannt wird. Allerdings ist nicht jede sichtbare Verfärbung eine Karies und nicht jede Karies braucht eine Füllung. Wir ergänzen oder ersetzen deshalb auf Ihren Wunsch die visuelle oder röntgenologische Karieskontrolle durch die LASERfluoreszenzmethode diagnodent und können dann oberflächliche Verfärbungen von behandlungsbedürftiger Karies unterscheiden. Bei grenzwertigen Fällen hilft zusätzlich die soprocare Autofloureszenzdiagnostik unserer intraoralen Kameras, den optimalen Zeitpunkt für die substanzerhaltende Füllungstherapie eindeutig und sicher festzulegen. Denn kleinere Füllungen sind bessere Füllungen.

Unsichtbar und bioverträglich

Die Verfahren und Materialien, um einen defekten Zahn zu reparieren, sind vielfältig, passgenau und ästhetisch. Wir beraten Sie, welche Methode für Sie die beste ist.

mehr dazu

Zahnerhalt ist unser oberstes Gebot

Ein bis in die Wurzel erkrankter Zahn ist heute oft noch zu retten. Fingerspitzengefühl, Erfahrung und ein gutes technisches Equipment sind wichtige Voraussetzungen für den Erfolg.

mehr dazu

Vorsicht Zahnfleisch

Im Erwachsenenalter ist der Zahnverlust durch die Erkrankung des Zahnhalteapparates häufiger als durch Karies. Daher sollten schon die ersten Anzeichen einer Entzündung ernst genommen werden.

mehr dazu